Sie befinden sich in Vereinigte Staaten

Wenn das nicht korrekt ist,

REGION

LAND

Anlegerprofil

Datenschutzrichtlinie Der Comgest Gruppe

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten (wie unten in Abschnitt 1 definiert) durch die Comgest Group1 („Comgest“ oder „wir“) als verantwortliche Partei für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

Comgest kann Informationen sammeln, aufbewahren, verwenden und übertragen, die gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und den Gesetzen anderer Länder (hauptsächlich Hongkong, Singapur, Japan und Vereinigte Staaten) personenbezogene Daten darstellen können.

Diese Datenschutzrichtlinie wird gemäß den in der DSGVO dargelegten Informationspflichten und den gegebenenfalls geltenden lokalen Vorschriften veröffentlicht. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, welche Daten wir über Sie erheben, wie wir diese Daten erheben, zu welchen Zwecken wir sie verwenden, welche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gilt, an wen wir die Daten weitergeben dürfen und wie Sie Ihre Rechte ausüben können. Zudem erläutert sie zusätzliche Bedingungen, die nur für bestimmte Rechtsordnungen gelten, und sonstige Informationen, die für eine faire und transparente Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sind. Diese Datenschutzrichtlinie gilt sowohl für die Online- als auch für die Offline-Datenerfassung.

Bitte beachten Sie, dass Comgest über eine separate Datenschutzrichtlinie für Mitarbeiter und Bewerber verfügt. Weitere Informationen finden Sie auf der Comgest-Webseite im Bereich Karriere.

ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN INFORMATIONEN

Als Datenverantwortliche sammeln und verwenden die Unternehmen der Comgest Group personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Interaktion mit uns bereitstellen, sowie weitere personenbezogene Daten, die wir bei Ihrer Registrierung als Kunde und im Zuge der Erbringung von Dienstleistungen für Sie erfassen.

Die von uns gesammelten personenbezogenen Daten werden in erster Linie dazu verwendet, unsere Verpflichtungen aus abgeschlossenen Dienstleistungsverträgen mit Kunden zu erfüllen, Ihnen Marketing- und Kommunikationsmaterial zur Verfügung zu stellen und unsere Website zu verwalten.

Sämtliche Zwecke und Rechtsgrundlagen für eine solche Verarbeitung sind in dieser Datenschutzrichtlinie im Detail aufgeführt. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten sind in Abschnitt 6 dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen zu diesen Rechten oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Comgest haben, wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Abteilung (siehe „Kontakt“ in diesem Dokument).

1. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN ERFASST UND ZU WELCHEN ZWECKEN?

Wir verpflichten uns, personenbezogene Daten, also Informationen, die Sie entweder direkt identifizieren oder in Kombination mit anderen Informationen zu Ihrer Identifizierung verwendet werden könnten, nach dem Grundsatz der Minimierung zu erheben und zu verarbeiten. D.h. wir beschränken die Erhebung personenbezogener Daten auf das für die Zwecke unbedingt erforderliche Maß.

Folgende personenbezogene Daten werden von uns erfasst:

  1. Kontaktinformationen – Wir erfassen solche personenbezogenen Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren. Wir können die von Ihnen bereitgestellten Informationen verwenden, um Ihnen gewünschte Informationen zu senden, auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihre Beziehung zu Comgest zu verifizieren und andere Maßnahmen zu ergreifen, die zum Beantworten Ihrer Anfragen erforderlich sind. Zu den Informationen gehören Vor- und Nachname, Geschlecht (Frau/Herr), Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Berufsbezeichnung und andere Informationen, die Sie uns über das Internet und/oder anderweitig zur Verfügung stellen.
  2. Präferenzen und Interessen – Diese Informationen helfen uns, Ihr Interesse an den auf unserer Website beschriebenen Dienstleistungen und speziellen Anlageprodukten zu verstehen.Sie können Kontakt- und Anlageproduktpräferenzen, Sprach- und Marketingpräferenzen beinhalten.
  3. Transaktions- und Serviceverlauf – Solche personenbezogenen Daten sind notwendig, damit wir die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen erbringen und alle autorisierten Anweisungen bestätigen können. Dazu gehören Serviceanfragen und ‑anweisungen, abgeschlossene Transaktionen und Korrespondenzunterlagen sowie eventuelle Beschwerden.
  4. Sicherheit – Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website, unsere Netzwerksysteme und andere IT-Ressourcen zu schützen. Dazu können alle Informationen gehören, die wir zur Verifizierung Ihrer Identität verwenden, Informationen über Ihre IP-Adresse, Ihren Standort, die von Ihnen aufgerufenen Ressourcen und zusätzliche Daten (z. B. Anmeldedaten, Benutzernamen und Passwörter).
  5. Cookies – Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien auf unserer Website und in den Präsentationen, die wir Ihnen möglicherweise per E-Mail zukommen lassen. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 9 unten sowie in unserer Cookie-Richtlinie, die auf der Website von Comgest verfügbar ist unter www.comgest.com.
  6. Compliance und Nachforschungen – Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um sämtliche gesetzlichen, behördlichen oder steuerlichen Verpflichtungen von Comgest zu erfüllen.Insbesondere kann Comgest im Rahmen von Identifizierungspflichten (KYC – Know Your Customer) und zur Verhinderung von Geldwäsche (einschließlich der Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung und der Durchsetzung finanzieller Sanktionen) vor Aufnahme einer Geschäftsbeziehung und währenddessen Kontrollen durchführen und die Regulierungsbehörden bei der Überwachung, Aufdeckung und Überprüfung von Transaktionen unterstützen. Soweit gesetzlich zulässig, kann dies auch Unterlagen zur Korrespondenz und Kommunikation zwischen uns umfassen (einschließlich ein- und ausgehender Anrufe, E-Mails, Instant Messaging, sozialer Netzwerke und anderer Arten der Kommunikation).

Wenn Sie uns diese Informationen nicht zur Verfügung stellen, können wir unseren Vertrag mit Ihnen möglicherweise nicht umsetzen. Wenn Sie uns notwendige Informationen verweigern, werden wir Sie über die Auswirkungen auf unsere Zusammenarbeit informieren.

2. AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERARBEITET COMGEST IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Zur rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir uns auf eine der folgenden Rechtsgrundlagen:

  1. Vertragserfüllung: Comgest muss Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um den Vertrag mit Ihnen abzuschließen und zu erfüllen oder um auf Ihren Wunsch vor Vertragsabschluss tätig zu werden;
  2. Die Verarbeitung ist notwendig, damit wir unseren relevanten rechtlichen und behördlichen Verpflichtungen nachkommen können: Beispielsweise können wir Ihre Daten bei der Erstellung eines Kundendatensatzes, der Gewährleistung der IT-Sicherheit, der Offenlegung geforderter Daten gegenüber einer staatlichen oder gerichtlichen Instanz oder einer Aufsichtsbehörde, der Beantwortung von Anfragen betroffener Personen zur Ausübung ihrer Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung, der Einhaltung von Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche oder ähnlichen aufsichtsrechtlichen Verpflichtungen verarbeiten;
  3. Die Verarbeitung ist notwendig, um unsere legitimen Geschäftsinteressen auszuüben oder zu wahren, und unsere Interessen werden nicht durch Ihre Interessen, Grundrechte oder Freiheiten außer Kraft gesetzt: Beispielsweise können wir Ihre Daten bei der Bewertung neuer Anlage- oder Geschäftsmöglichkeiten oder bei der Verwaltung rechtlicher Angelegenheiten verarbeiten; oder
  4. Die Verarbeitung erfolgt basierend auf Ihrem vorherigen Einverständnis: In diesem Fall erbitten wir Ihre Zustimmung für eine spezielle Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. zum Bereitstellen von Marketing- und Kommunikationsmaterial oder vor dem Anwenden einer bestimmten Kategorie von Cookies, wie im Abschnitt „Cookies und andere Tracker“ beschrieben).

3. AUS WELCHEN QUELLEN STAMMEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Ihre personenbezogenen Daten werden uns in erster Linie direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt (z. B. über das Kontaktformular auf unserer Website, durch von Ihnen gesendete E-Mails oder durch mündliche Kommunikation). Gelegentlich können wir personenbezogene Daten über Sie von Dritten erhalten, zum Beispiel von anderen Kunden und Geschäftspartnern oder über andere öffentlich zugängliche Register und Datenbanken.

Unter bestimmten Umständen können Ihre personenbezogenen Daten indirekt erfasst werden, z. B. über Telefonprotokolle und ‑aufzeichnungen sowie E-Mail- und Internet-Zugriffsprotokolle, wenn und soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.

4. AN WELCHE DRITTEN EMPFÄNGER KÖNNEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEBEN?

Soweit nach geltendem Recht zulässig, können wir Ihre personenbezogenen Daten an Einheiten innerhalb der Comgest Group, unsere jeweiligen Dienstleister und/oder andere Dritte weitergeben, sofern diese über entsprechende Kenntnis verfügen müssen, einschließlich an:

  1. Einheiten der Comgest Group (Administrator für Client Relationship Management, Investor-Relations-Teams, Marketing und Reporting, Systemadministratoren, Compliance-, Rechts-, IT- und Audit-Teams);
  2. Unternehmen, die uns bei Marketingzwecken oder in der Kundenbetreuung unterstützen;
  3. Dritte, die uns IT-Dienstleistungen wie Hosting, Support und Wartung unserer Systeme oder unserer Website zur Verfügung stellen;
  4. Regierungs- oder Aufsichtsbehörden, Steuerverwaltungen oder Gerichte, zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen und/oder im Rahmen von behördlichen Prüfungen oder Inspektionen, einvernehmlichen Vergleichen oder anhängigen oder bevorstehenden Gerichtsverfahren,
  5. Versicherer, IT-Administratoren, Juristen, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater und andere professionelle Berater von Comgest;
  6. Unternehmen, die uns helfen, Ihre Transaktionen oder Ihre Konten zu verwalten, zu verarbeiten oder zu betreuen, einschließlich Unternehmen, die für uns Verwaltungs-, Buchhaltungs-, Transferstellen-, Depot- oder Broker-Dienstleistungen erbringen.

Soweit diese Dritten als Datenverarbeiter fungieren, nehmen sie ihre Aufgaben in unserem Auftrag und auf unsere Zuweisung für die oben genannten Zwecke wahr.

5. WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON COMGEST AUSSERHALB DER EU/DES EWR ÜBERTRAGEN?

Wir können Ihre Daten auf der Grundlage der Vereinbarung zur konzerninternen Datenübertragung von Comgest innerhalb der Comgest Group oder, wie oben angegeben, an Dienstleister weitergeben, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen, die teils außerhalb der EU/des EWR liegen, erforderlich ist. Sollten Ihre Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen werden, die nicht dasselbe Sicherheitsniveau für Ihre personenbezogenen Daten bieten, werden wir anhand geeigneter Maßnahmen sicherstellen, dass für Ihre personenbezogenen Daten dasselbe Sicherheitsniveau wie in der EU/im EWR gilt.  Solche Maßnahmen können (ohne Einschränkung) die Übertragung personenbezogener Daten an einen Empfänger umfassen, der (a) sich in einem Land befindet, das nach Auffassung der Europäischen Kommission einen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten bietet, (b) verbindliche Unternehmensvorschriften im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht implementiert hat oder (c) Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission umgesetzt hat.

Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und allen geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt werden.

Die Übertragung personenbezogener Daten im Sinne dieses Abschnitts 5 basiert auf denselben Rechtsgrundlagen, die für die jeweiligen Verarbeitungszwecke gemäß den vorstehenden Abschnitten 1 und 2 gelten.

Bei Übertragungen außerhalb der EU/des EWR haben Sie das Recht, weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie eine Kopie dieser Daten abrufen können, sowie Einzelheiten über den Mechanismus, mit dem Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR übertragen werden. Bitte verwenden Sie die Kontaktdaten, die im Abschnitt „Kontakt“ dieser Richtlinie aufgeführt sind.

6. WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie eine Reihe von Rechten, die im Folgenden aufgeführt sind:

  • Sie haben das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die Comgest über Sie speichert, sowie das Recht auf die Berichtigung von ungenauen, falschen oder unvollständigen personenbezogenen Daten;
  • Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich zulässig ist;
  • Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns unter bestimmten Umständen einzuschränken (d. h. nur deren Speicherung zu erlauben); wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten limitiert haben, werden wir diese nur mit Ihrer Zustimmung oder zur Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder zu regulatorischen Zwecken verarbeiten.
  • Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten basierend auf Ihrem Einverständnis verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Ihr Einverständnis jederzeit zu widerrufen. Sie können Ihr Einverständnis u. a. widerrufen, indem Sie in einer von uns erhaltenen Mitteilung auf den Link zum Verwalten von Abonnements/Abmelden klicken oder Cookies (wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben) deaktivieren; die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung aufgrund des Einverständnisses vor dessen Widerruf bleibt davon unberührt.
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung:
    • Wenn die Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für solche Zwecke verarbeitet werden.
    • Auch wenn die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen. Wenn Sie widersprechen, müssen wir diese Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung anführen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wir müssen die personenbezogenen Daten zur Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen verarbeiten.
  • Für personenbezogene Daten, die in der EU/im EWR/im Vereinigten Königreich und/oder von europäischen Comgest-Einheiten erhoben werden
  • Sie haben das Recht, alle personenbezogenen Daten, die Sie Comgest zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und von uns deren Übermittlung an einen Dritten zu verlangen, sofern dies technisch machbar ist und bestimmte Umstände vorliegen;
  • Sie haben außerdem das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes Einspruch einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt. Beispielsweise kann die französische Aufsichtsbehörde unter https://www.cnil.fr/fr/agir oder per Post unter der Adresse CNIL – 3 Place de Fontenoy – TSA 80715 – 75334 Paris – Cedex 07 kontaktiert werden. Eine Liste der anderen europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden finden Sie unter http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080.
  • In Frankreich ansässige Personen haben außerdem das Recht, allgemeine oder spezifische Anweisungen dazu zu erteilen, wie ihre personenbezogenen Daten nach ihrem Tod aufbewahrt, gelöscht oder weitergegeben werden sollen;

Um eines dieser Rechte in Anspruch zu nehmen, verwenden Sie bitte die Kontaktdaten, die im Abschnitt „Kontakt“ dieser Richtlinie aufgeführt sind.

7. WIE SICHER SIND DIE VON IHNEN BEREITGESTELLTEN PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir implementieren physische, technische und administrative Sicherheitsstandards, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, Veränderung, unbefugtem Zugriff, Zerstörung oder Beschädigung zu schützen.

Wir ergreifen Maßnahmen, um den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen Personen zu beschränken, die für einen der in Abschnitt 1 genannten Zwecke Zugriff darauf benötigen.

Allerdings sind Übertragungen über das Internet niemals hundertprozentig sicher oder frei von Fehlern.  Insbesondere ist die sichere Übertragung personenbezogener Daten über E-Mail oder unsere Website (z. B. über das Kontaktformular) nicht immer gewährleistet. Sie sollten daher sorgfältig das Risiko abwägen, bevor Sie sich entschließen, uns Informationen per E-Mail oder über unsere Website zu senden.

8. WIE LANGE SPEICHERT COMGEST IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist, was in vielen Fällen der Dauer unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen entspricht.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten für längere Zeiträume speichern, wenn dies aufgrund von

  • regulatorischen Anforderungen,
  • einer Verjährungsfrist,
  • zur Begründung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder
  • wie anderweitig zulässig oder gesetzlich vorgeschrieben notwendig ist.

Dies geschieht, um sicherzustellen, dass wir für den Fall von Beschwerden oder Forderungen eine genaue Aufzeichnung Ihrer Geschäfte mit uns haben oder wenn wir gemäß den gesetzlichen, steuerlichen und/oder buchhalterischen Anforderungen dazu verpflichtet sind oder wenn dies aufgrund eines Gerichtsverfahrens, von einer Rechtsbehörde oder einer anderen staatlichen Stelle, die zu dieser Anordnung befugt ist, verlangt wird.

Wenn Sie im Einzelnen wissen möchten, wie lange wir bestimmte personenbezogene Daten aufbewahren, verwenden Sie bitte die im Abschnitt „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten.

9. COOKIES UND ANDERE TRACKER

9.1. COMGEST-WEBSITES

Wenn Sie die Comgest-Website unter www.comgest.com nutzen, können wir anhand von Cookies technische Informationen erfassen. Die Art der erfassten Informationen variiert je nach Kategorie. Es gibt drei Hauptkategorien:

  1. Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen festgelegt, die von Ihnen durchgeführt werden und eine Serviceanforderung beinhalten, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie darüber informiert, aber einige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
  2. Leistungs-Cookies: Anhand dieser Cookies können wir Besuche und Datenverkehrsquellen zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns dabei, herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu ermitteln, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können ihre Surfverhalten nicht überwachen.
  3. Funktionelle Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben (z. B. Videos), festgelegt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie auf unserer Website.

Wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben, bieten wir Ihnen über unsere Cookie-Manager-Anwendung außerdem die Möglichkeit, bestimmte Kategorien von Cookies in Ihrem Webbrowser selektiv anzunehmen oder abzulehnen.

Wenn Sie Cookies der Kategorie „Leistung“ akzeptieren, sind wir in der Lage, die Informationen, die wir über Ihre Nutzung unserer Website während einer Sitzung sammeln, mit anderen Informationen zu kombinieren, die uns über Sie bekannt sind, z. B. mit Suchvorgängen, die Sie auf unserer Website durchführen, oder mit Informationen, die Sie während Ihrer Web-Sitzung anfordern. Wir verwenden diese kombinierten Informationen, um die Attraktivität und Nützlichkeit der auf unseren Websites angebotenen Informationen und Tools zu bewerten und um Produkte und Dienstleistungen von Comgest zu identifizieren, die für Sie von Interesse sein könnten.

Wir sammeln auch anonyme Informationen über die Surfgewohnheiten der Nutzer zum Zweck der Verwaltung und Verbesserung unserer Website.

Wenn Sie eine Website von Comgest nutzen und von dort einem Link zu einer anderen Website folgen, können andere Datenschutzrichtlinien gelten. Bevor Sie personenbezogene Daten an eine Website übermitteln, sollten Sie die für diese Website geltende Datenschutzrichtlinie lesen.

9.2. PER E-Mail AN SIE GESANDTE PRÄSENTATIONEN (SEISMIC)

Um unsere Dienstleistungen zu verbessern, verwenden wir die Softwarelösung „LiveSend“ von Seismic Software, Inc. (Seismic Software, Inc, 12390 El Camino Real, San Diego, CA 92130, USA), wenn wir Ihnen Präsentationen per E-Mail senden.

LiveSend verwendet ein Tracking-Verfahren, bei dem Cookies gesetzt werden.

Rechtsgrundlage hierfür ist die Einwilligung des Nutzers gemäß Artikel 6, Abs. 1 der DSGVO. Die Cookies werden erst nach Erteilung der Zustimmung gesetzt. LiveSend liefert uns Informationen darüber, welche Inhalte der Nutzer wann und wie lange angezeigt hat. Ziel ist es, unsere Inhalte bestmöglich zu präsentieren und das Nutzerverhalten zu analysieren, damit wir unsere Produkte und Services kontinuierlich verbessern und den Nutzern gezielte Informationen bereitstellen können.

Empfänger der Daten sind Mitarbeiter der Marketing-, Vertriebs- und IT-Abteilungen von Comgest sowie die beauftragten IT-Dienstleister.

Sie können eine Präsentation auch lesen, ohne der LiveSend-Funktion zuzustimmen. In diesem Fall wird kein Nutzungsverhalten nachverfolgt und die Präsentation kann dennoch in vollem Umfang gelesen werden.

Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie im LiveSend-Link auf „Meine Datenschutzeinstellungen“ klicken.

Wir haben einen Verarbeitungsvertrag mit Standardvertragsklauseln mit der Firma Seismic Software Inc. abgeschlossen. Bitte beachten Sie, dass Seismic Software, Inc. ebenfalls Teil des EU-U.S. Data Privacy Framework-Programms ist. Weitere Informationen über das Unternehmen Seismic Software, Inc. sowie die Datenschutzrichtlinie dieses Datenverarbeiters finden Sie unter https://seismic.com/privacy-policy/.

10. ZUSÄTZLICHE BEDINGUNGEN

DIE FOLGENDEN LOKALEN DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN GELTEN ERGÄNZEND ZU DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE und haben bei Widersprüchen zwischen solchen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzrichtlinie Vorrang.

10.1 JAPAN

Die vollständige Datenschutzrichtlinie für die von Comgest Asset Management Japan Ltd gesammelten Daten finden Sie unter folgendem Link: https://www.comgest.co.jp/privacy/.

Bitte beachten Sie, dass Comgest Asset Management Japan Ltd über eine separate Datenschutzrichtlinie für Mitarbeiter und Bewerber verfügt. Die vollständige Datenschutzrichtlinie für Mitarbeiter und Bewerber finden Sie unter folgendem Link: https://www.comgest.co.jp/privacy/.

10.2 USA

Als bei der Securities and Exchange Commission registrierte Rechtsträger pflegen Comgest US LLC und Comgest Asset Management International Limited diese Datenschutzrichtlinie in Übereinstimmung mit der Regulation S-P.

11. KONTAKT

Der Chief Information Security Officer ist für alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten bei Comgest verantwortlich. Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten oder Fragen zu dieser Richtlinie haben, wenden Sie sich bitte an:

Chief Information Security Officer

Comgest – 17 Square Edouard VII, 75009 Paris – Frankreich

Oder senden Sie eine E-Mail an dataprivacy@comgest.com.

12. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Websites, die nicht mit Comgest verbunden sind, selbst wenn Sie über einen Link auf unserer Website darauf zugreifen.

Die hier beschriebene Datenschutzrichtlinie ist gültig ab November 2024, Comgest behält sich jedoch das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen zu ändern.

Letzte Aktualisierung: November 2024

©2024 Alle Rechte vorbehalten.

1Comgest Global Investors, S.A.S. ist die Holdinggesellschaft der Comgest Group, zu der sechs Vermögensverwaltungsgesellschaften gehören: Comgest, S.A. (Paris), Comgest Far East Ltd (Hong Kong), Comgest Asset Management International Ltd (CAMIL)(Dublin), Comgest Asset Management Japan Ltd (Tokyo), Comgest Singapore Pte Ltd (Singapore) und Comgest US LLC (Boston). Comgest hat außerdem die folgenden Servicestandorte: Comgest Deutschland GmbH (Düsseldorf), Comgest Benelux B.V. (Amsterdam), Comgest Australia Pty Ltd (Sydney) sowie Niederlassungen von CAMIL in London, Mailand, Brüssel und Wien.